„Das Problem zu erkennen ist wichtiger als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
Albert Einstein
Risikobasiertes
Qualitätsmanagement (RiskQ)
Die Qualitätskontrolle sollte zusammen mit dem Projektstart erfolgen. Hierbei wird der Bauherr bereits bei der Definition der Projektziele und Festlegung des Qualitätsrahmen beraten. Mit allen Projektbeteiligten sollte darauf hingewirkt werden, dass nur bewährte, wirtschaftlich und ökologisch unbedenkliche Baustoffe und Bauverfahren beim Bauprojekt zum Einsatz kommen.
Das Leistungsbild des risikobasierten Qualitätsmanagements für einen Bauherren umfasst im Wesentlichen:
- Unterstützung/ Absicherung der Entscheidungsfindung im laufenden Planungs- und Bauprozess unter bautechnischen und Nutzungsaspekten.
- Sicherung der vereinbarten Qualitätsziele
- Sicherstellung eines wirtschaftlichen Gebäudebetriebes durch bau- und gebäudetechnisches Controlling
- Absicherung der Investitionskosten und der Gesamtwirtschaftlichkeit im Zusammenhang mit den Projektqualitäten
- Unabhängige baufachliche Unterstützung des Bauherren
Diese Beratungsleistung erfolgt in der Regel auf Basis von vereinbarten Stunden- & Tagessätzen. In Abstimmung mit dem Auftraggeber, können in Abstimmung und bei Bedarf weitere Fachexperten aus dem Netzwerk von ProjektManagement Oehm oder durch den Auftraggeber hinzugezogen werden.
